Tierpark Sassnitz - Die Galionsfigur des Piratenschiffs inmitten des großen Wasserspielplatzes ist eine Nixe. | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDas Panorama zeigt das Tierparkhaus des Tierparks Sassnitz in voller Breite. I | zur StartseiteIm Mittelpunkt des Bildes steht ein großes hölzernes Piratenschiff, das mitten auf dem Wasserspielplatz des Tierparks Sassnitz liegt. | zur Startseite
 

Balzrufe im Tierpark – unsere 20 Wachteln sorgen für Stimmung

In unserer Voliere ist derzeit einiges los: 20 Europäische Wachteln haben sich gut eingelebt – und seit einigen Tagen sind ihre typischen Balzrufe deutlich zu hören. Besonders in den Morgenstunden klingt es laut und rhythmisch aus dem Gebüsch: „pick-per-wick“ – so werben die Männchen um die Aufmerksamkeit der Hennen.

 

Und offenbar mit Erfolg: Zwei Hennen haben bereits mit dem Brüten begonnen, gut versteckt in selbst gescharrten Nestmulden am Boden. Die übrigen Tiere legen fleißig weiter Eier. Auch wenn die Voliere aktuell noch nicht begehbar ist, lohnt sich ein Blick von außen: Mit etwas Geduld und einem guten Ohr lassen sich Balzrufe und das geschäftige Treiben der Wachteln gut beobachten.

 

Auch bei unseren Reichshühnern gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Tiere zeigen sich gesund, lebhaft – und auch hier dürfen wir bald auf Küken hoffen. Der Frühsommer bringt also nicht nur Stimmenvielfalt, sondern vielleicht auch bald flauschigen Nachwuchs.

 

Wissenswertes über die Wachtel:

 

  • Die Europäische Wachtel ist die kleinste Hühnervogelart Europas.

  • Sie brütet in Süd-, Mittel- und Osteuropa – auch in Deutschland –, bevorzugt auf Wiesen, Brachen und Feldern.

  • Im Spätsommer zieht sie in ihre Überwinterungsgebiete nach Nordafrika.

  • Trotz ihrer geringen Größe fliegt sie nachts über weite Strecken – sogar über das Mittelmeer.

  • Durch ihre Tarnfärbung und die gesprenkelten Eier ist sie in der Natur kaum zu entdecken.

 

Die Wachteln sind nicht nur eine Bereicherung für unseren Tierbestand, sondern auch für das Naturerlebnis unserer Gäste. Nachdem sich die Tiere nun gut eingelebt haben, möchten wir einen nächsten Schritt gehen: In Kürze planen wir, kleinen Besuchergruppen und Familien im Beisein unserer Tierpfleger einen begleiteten Zugang zur Voliere zu ermöglichen. So können Kinder die Tiere aus nächster Nähe erleben – in ruhiger, geschützter Atmosphäre und ohne die Tiere zu stören. Wir halten Sie hierzu gern auf dem Laufenden.

 

Ein Besuch lohnt sich – gerade jetzt im Juni, wenn Balzrufe, Nestbau und bald vielleicht auch Küken den Tierpark lebendig machen.

 

Übrigens: Ab Juli gelten bei uns neue Öffnungszeiten – der Tierpark ist dann täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Fotoserien

Wo die Wachtel ruft, liegt der Sommer im Gras. (20.​06.​2025)

Jetzt im Juni sind ihre typischen Balzrufe deutlich zu hören – besonders morgens klingt es rhythmisch aus dem Gebüsch: „pick-per-wick“. Zwei Hennen brüten bereits, weitere Eier sind gelegt. Ein stilles Naturerlebnis – ganz nah.

Urheberrecht:

Fotos: Peter Lehmann



[Alle Fotos zur Rubrik Natur anzeigen]





Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 20. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.