20. September 2020 Tag der offenen Tür im Tierpark ab 14:30 Uhr
Hallo Leute,
mit Baubeginn am 18. August 2019 wurden 14 in die Jahre gekommene Gehege mit Stallungen, 2 Gebäude und auch leider die nicht mehr den Sicherheitsstandards entsprechende Bühne abgerissen. Es mussten sehr viele Baustoffe, wie z. B. Asbest, die nach dem heutigen Stand gesundheitsschädliche Aspekte vorweisen, entsorgt werden. Gleichzeitig wurde begonnen, unseren Tierpark Teich zu entschlammen. Sage und schreibe mehr als 2000 Kubikmeter Schlamm wurden aus dem Teich mit Baggern auf LKWs geladen und zur Entsorgung gefahren.
Im Oktober 2019 wurden zwei Stahlrohre von 12,50 m Länge und je 10 Tonnen schwer in den Bachlauf gelegt. Nun könnt ihr trockenen Fußes über den Bach laufen, während dieser munter unter euch durch die Rohre plätschern kann. Mein Gehege wurde als erstes neu gebaut. Zuvor war ich ja in das ehemalige Wolfsgehege gezogen. Suhlen, Wetterschutzhütten, Mahlbäume, ein Untergrabschutz unter dem Zaun sind für mein Gehege Vorschrift nach dem gesetzgebenden Säugetier Gutachten und der EU-Zoorichtlinie. Nur so kann garantiert werden, dass ich mich sauwohl fühle und meine Tierpfleger sicher arbeiten können. Im April 2020 durfte ich dann auch einziehen und genieße seit dem 850 Quadratmeter Schweineland.
Weiter wurden ca. ¼ des zukünftig 2.800 Quadratmeter großen begehbaren Damwild- / Mufflon Geheges sowie das 900 Quadratmeter große Otter-/ Waschbär Gehege fertiggestellt. Natürlich wurden auch hier die gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben zum Bau von Tiergehegen der jeweiligen Tierart eingehalten. Durch beide Gehege fließt der Steinbach. Dieser wurde für die zukünftigen Bewohner der Gehege so mit einbezogen, dass eine artgerechte Beschäftigung täglich zur Verfügung steht.
Am Teich wurde eine Uferbefestigung mit Wasserbauholz durchgeführt, welches FSC gekennzeichnet ist und dem Siegel entsprechend aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Zusätzlich wurden Faschinen aus Weide eingearbeitet, die dann mit ihren Wurzeln zusätzlichen Halt geben werden. Zur Baugrund Sicherung für das zukünftige Sozial- und Ausstellungsgebäude mussten 25 Spundwände aus Stahl, die 13 Meter lang sind, in die Erde gerüttelt werden. Zu sehen ist hiervon nichts mehr, denn alles wurde auch hier mit Wasserbauholz und zusätzlich mit Sitzsteinen aus Granit verkleidet. Ein neuer Teich Abfluss mit vergrößerter Verrohrung sorgt dafür, dass auch bei Starkregen das Wasser keine Schäden mehr anrichten kann.
Ebenfalls wurden schon diverse heimische Pflanzen und auch Bäume im Tierparkgelände neu angepflanzt. Sie werden ein Beitrag zum Biotopverbund leisten oder dienen als Lebensraum für zahlreiche Insekten-, Vogel- oder Nagetierarten.
Wer von euch schon mal von außen auf unsere Baustelle geschaut hat, wird bemerkt haben, dass bei uns nichts mehr gerade ist. Eigentlich sieht alles aus, als ob Kinderhände hier gewerkelt haben. Genau dieser Eindruck soll auch geweckt werden. Neben der eigentlichen zukünftigen Aufgabe des Tierparks, die Natur des Nationalpark Jasmund näher zu bringen und durch Bildung und Sensibilisierung die Vielfalt der heimischen Natur zu vermitteln, sollen auch die Geschichten von Peter Pan erzählt werden. Hoch oben, aber auch manchmal etwas versteckt werdet ihr die Figuren um Peter Pan im gesamten Tierpark finden. Selbstredend werden natürlich neben dem geplanten Naturspielplatz auch ein Peter Pan Nimmerland (Wasserspielplatz) und die Totenkopfinsel mit Kogge und vielen Überraschungen dabei helfen, gerade den kleinen Besuchern die Abenteuer um Peter Pan, Wendy, Tinker Bell und Co. ausleben zu können.
Die ersten Baulose werden nun beendet. Die restlichen Baulose werden ausgeschrieben und es wird deshalb ein wenig Ruhe bei uns im Tierpark einkehren. Diese Zeit möchten wir nutzen, um euch einzuladen in den Tierpark zu kommen:
Am 20. September 2020 in der Zeit von 14:30 – 16:30 Uhr öffnen wir den Tierpark für euch. Schaut euch an, was schon fertig gebaut ist und wie es einmal aussehen wird.
Ich freue mich schon riesig auf euch, aber bitte bleibt auf den gekennzeichneten Wegen und haltet die Corona Hygiene Regeln ein. Denkt bitte daran, der Tierpark hat zurzeit nur eine Baustraße. Deshalb wäre festes Schuhwerk für euch sehr hilfreich. Sollte von euch jemand nicht mehr so gut zu Fuß sein, finden wir eine Lösung, damit ihr euch auch alles in Ruhe ansehen könnt. Am besten wäre, wenn ihr uns telefonisch unter 0151 5838 1474 kurz mitteilt welche Hilfe ihr benötigt.
Natürlich wird auch für euer leibliches Wohl gesorgt. Der DRK Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. als eventueller zukünftiger Partner des Tierparks, möchte euch schon mal kulinarisch verwöhnen.
Also wir sehen uns!
Eberhard
Bild zur Meldung: Tag der offenen Tür